Ping hat mit der G440-Serie seine neueste Innovation in der Golftechnologie vorgestellt, die im Jahr 2025 für erhebliches Aufsehen sorgen soll. Aufbauend auf dem Erfolg der G430-Reihe führt die G440-Serie Weiterentwicklungen ein, die die Leistung von Golfern verbessern sollen.
G440-Treiber
Die G440-Driver-Familie umfasst drei Modelle: Max, LST (Low Spin Technology) und SFT (Straight Flight Technology). Jedes Modell ist auf die spezifischen Bedürfnisse des Spielers zugeschnitten:

G440 Max : Dieses Modell verfügt über eine Carbonkrone, eine Premiere für Pings Mainstream-Driver, und ersetzt das bisherige Titandesign. Die Carbonfly-Wrap-Technologie reduziert das Gewicht, ermöglicht einen niedrigeren Schwerpunkt und mehr Fehlertoleranz. Ein 29 g schweres Wolfram-Schiebegewicht an der Rückseite ermöglicht die Anpassung an Fade-, Draw- oder Neutral-Schlagpräferenzen. Die Standardschaftlänge wurde auf 46 Zoll verlängert, um eine höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit zu ermöglichen.
G440 LST : Das LST-Modell richtet sich an Spieler, die niedrigere Spinraten bevorzugen. Es verfügt über die Carbonfly-Ummantelung und eine neue, dünnere Schlagfläche für höhere Ballgeschwindigkeiten. Die kompakte Kopfform spricht bessere Spieler an, und das verstellbare Wolframgewicht ermöglicht eine Feinabstimmung der Schlagform. Der LST ist mit 9°- und 10,5°-Lofts erhältlich und bietet acht Hosel-Einstellungen für eine optimale Anpassung.
G440 SFT : Das SFT-Modell wurde zur Korrektur eines Slices entwickelt und fördert eine Draw-Tendenz, die Golfern zu geraderen Schlägen verhilft. Es verfügt über die gleiche Carbonfly-Ummantelung und eine dünnere Schlagfläche wie seine Vorgängermodelle und verbessert so Fehlertoleranz und Distanz. Das 23 g schwere Wolframgewicht ist so positioniert, dass es einen Draw fördert. Das Modell ist mit 9°- und 10,5°-Loft sowie einer High-Launch-Version (HL) für langsamere Schwunggeschwindigkeiten erhältlich.
G440 Fairwayhölzer

Ping führt erstmals in seiner Fairwayholz-Reihe die Carbonfly Wrap-Technologie ein, ein leichtes Verbundmaterial, das herkömmliches Titan in der Krone ersetzt. Diese Innovation verlagert das Gewicht tiefer und tiefer in den Schlägerkopf, was zu einem höheren Ballstart und einer höheren Ballgeschwindigkeit für längere, präzisere Schläge führt. Zusätzlich verbessert das einzigartige Gewichtungssystem mit strategisch platziertem Wolfram die Stabilität und das Trägheitsmoment (MOI) und sorgt so für fehlerverzeihendere Schläge über die gesamte Schlagfläche.
Ein weiteres Merkmal der G440 Fairwayhölzer ist eine dünnere und flexiblere Schlagfläche, die die Energieübertragung auf den Ball maximiert. Diese Innovation führt zu verbesserter Distanz und Konstanz, selbst bei außermittigen Schlägen.
Schließlich sind die Fairwayhölzer mit einem verstellbaren Hosel ausgestattet, der acht Loft- und Lie-Einstellungen bietet.
Verfügbare Lofts sind 14,5° (Holz 3), 17,5° (Holz 5) und 20,5° (Holz 7).
G440 Eisen

Die G440 Eisen sind die Nachfolger der G430-Reihe und bieten Verbesserungen speziell für Golfer mit mittlerem bis hohem Handicap. Sie überzeugen durch ein kompakteres und klareres Design und eine um 9 % dünnere Schlagfläche als die Vorgängermodelle. Dieses Design ermöglicht höhere Ballgeschwindigkeiten, selbst bei außermittigen Schlägen. Die Gewichtseinsparungen durch die dünnere Schlagfläche ermöglichen einen niedrigeren und tieferen Schwerpunkt, was zu höheren Abflugwinkeln und größeren Carry-Weiten führt. Zusätzlich hat Ping die Schaftlängen angepasst und die Eisen 4, 5 und 6 um 1/8 Zoll verlängert. Das Wedge-Setup wurde auf vier Optionen vereinfacht, was die Spielbarkeit und Schlagpräzision verbessert.
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!